Der Umgang mit Wahrscheinlichkeiten ist mit vielen Fehlvorstellungen versehen. Jüngere Forschungen weisen auf die Bedeutung der Formate hin, in denen Informationen zu Wahrscheinlichkeiten und Statistik repräsentiert werden. Zum Beispiel sind Repräsentationen mit natürlichen Häufigkeiten für die Weiterverarbeitung viel weniger fehleranfällig als Darstellungen in Form von Prozentangaben. Der Aufsatz präsentiert von den Autoren entwickelte dynamische Visualisierungen zu bedingten Wahrscheinlichkeiten und eine Lernumgebung zum Ziehen von Schlussfolgerungen aus Daten, die auch schon bei Kindern im Primarbereich erfolgreich eingesetzt werden konnten.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.