Zusammenfassung. Im Rahmen der Abklärung des Verdachts einer Angststörung kommen in der klinischen Praxis regelmäßig Screeningfragebögen für Eltern zum Einsatz, die teilweise auch unterschiedliche Angststörungen erfassen. Im klinischen Kontext ist die valide Abgrenzung von Angststörungen zu anderen psychischen Störung sowie die differenzialdiagnostische Abklärung spezifischer Angststörungen relevant. Das Ziel der vorliegenden Studie ist die Untersuchung der Validität eines Screenings durch den Fremdbeurteilungsbogen für Angst- und Zwangsstörungen (FBB-ANZ) hinsichtlich unterschiedlicher Angststörungen. Überprüft wurde die Diskriminationsfähigkeit von (1) Angststörungen und anderen kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen und (2) verschiedenen Angststörungen mittels ROC-Analysen (Receiver Operating Characteristics). Der FBB-ANZ wurde von 972 Eltern von 4;00–11;11-jährigen Kindern und 12;00–17;11-jährigen Jugendlichen mit Angststörungen oder depressiven Episoden oder externalisierenden Störungen ausgefüllt. Die Diskriminationsfähigkeit von Angststörungen und externalisierenden Störungen bei Kindern (AUC [Area Under the Curve] = .72) und Jugendlichen (AUC = .76) sowie von Angststörungen und depressiven Episoden im Kindesalter (AUC = .77) war moderat. Eine gute Unterscheidung verschiedener Angststörungen bei Angstpatient_innen war nur hinsichtlich der emotionalen Störung mit Trennungsangst bei Kindern (AUC = .84) und Jugendlichen (AUC = .87) gegeben. Die Ergebnisse deuten auf einen eingeschränkten diagnostischen Nutzen des Screeningurteils der Eltern zur Unterscheidung verschiedener Angststörungen im Kindes- und Jugendalter hin. Mögliche Erklärungsansätze für die vorliegenden Ergebnisse werden kritisch diskutiert.
Abstract. Parent ratings are often used for screening during the diagnostic evaluation of anxiety disorders. Clinically, it is important to correctly differentiate between anxiety and other psychiatric disorders and to distinguish specific anxiety disorders. The present study examined the validity of the screening results obtained by the Parent Questionnaire for Anxiety and Obsessive-Compulsive Disorders (FBB-ANZ). We examined whether the FBB-ANZ discriminated (1) anxiety and other psychiatric disorders and (2) specific anxiety disorders in children and adolescents using ROC analyses. 972 parents of 4;00–11;11-year-old children and 12;00–17;11-year-old adolescents with anxiety disorders, depressive episodes, or externalizing disorders completed the FBB-ANZ. Discrimination of anxiety disorders and externalizing disorders in children (AUC = .72) and adolescents (AUC = .76) as well as depressive episodes in children (AUC = .77) was moderate. Good discrimination of different anxiety disorders was found only for separation anxiety in children (AUC = .84) and adolescents (AUC = .87). The results indicate the limited diagnostic benefit of parent ratings for discriminating different anxiety disorders in children and adolescents. Potential explanations for the results are critically discussed.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.