Die Todesursachenstatistik ist die elementare Basis zur Ermittlung von wichtigen Indikatoren wie Sterbeziffern, verlorenen Lebensjahren und vermeidbaren Sterbefällen sowie deren Veränderungen im Laufe der Zeit. Ihre Ergebnisse fließen in die epidemiologische und medizinische Forschung ein und geben wichtige Hinweise für notwendige Präventionsprogramme und die Gesundheitspolitik im Allgemeinen.
In diesem Beitrag wird zunächst ein Überblick über die Historie, die Rechtsgrundlage und die Methodik der Todesursachenstatistik gegeben. Daran schließt die Darstellung der Daten zu Suiziden in Deutschland mit Schwerpunkt auf das Jahr 2019 an. Diese werden in Abhängigkeit von den Merkmalen Alter, Geschlecht, Region und Methode abgebildet. Vergleiche mit älteren vorliegenden Daten seit 1980 werden herangezogen. In einem Ausblick auf die Weiterentwicklung der Todesursachenstatistik werden die Gründe für aktuelle Schwachstellen im Ablauf der Datenerhebung und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
The cause of death statistics is an elementary basis for determining important indicators such as death rates, years of life lost, and avoidable deaths as well as their changes over time. The results are used in epidemiological and medical research and provide important recommendations for prevention programs and for health policy in general.
This article first gives an overview of the history, legal basis, and methodology of the cause of death statistics in Germany. This is followed by the presentation of the data on suicides in Germany with a focus on the year 2019. These data are mapped based on the characteristics of age, gender, region, and method of suicide. Comparisons with older data available since 1980 are made. The outlook gives an overview of the further development of the cause of death statistics, the reasons for current weaknesses in the data collection process, and possible solutions.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.