Inviting an author to review:
Find an author and click ‘Invite to review selected article’ near their name.
Search for authorsSearch for similar articles
4
views
0
recommends
+1 Recommend
1 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: not found
      • Article: not found

      Zoster-Risiko nach COVID-19 erhöht

      product-review
      CME (Berlin, Germany)
      Springer Medizin

      Read this article at

      ScienceOpenPublisherPMC
      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Über 50-Jährige COVID-Erkrankte bekommen häufiger eine Gürtelrose, wie eine neue Studie zeigt. Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie gab es Berichte, die bei COVID-Patienten ein erhöhtes Zoster-Risiko beschrieben. Forscher haben jetzt US-amerikanische Daten von fast 400.000 Krankenversicherten mit COVID-19 und fast 1,6 Millionen Kontrollen ohne COVID-19 ausgewertet [1]. Personen mit COVID-19 hatten ein 15% höheres Herpes Zoster-Risiko als Personen ohne COVID-19. Die Zoster-Inzidenz in der COVID-Gruppe lag bei 8,2 pro 1.000 Personenjahre (PJ), in der Kontrollgruppe bei 6,8/1.000 PJ. Mussten Patienten wegen COVID ins Krankenhaus, war deren Zoster-Risiko 21% höher als in der Kontrollgruppe. Als Grund vermuten die Autoren eine Dysfunktion der T-Zell-Immunität, die zur Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus führt. Aus mehreren Studien ist bekannt, dass viele COVID-19-Patienten eine Lymphopenie aufweisen (z.B. [2]). Heterologe Effekte der Impfung Auch anders herum gibt es einen Zusammenhang. Denn gegen Zoster Geimpfte bekommen nicht so häufig COVID-19 wie Ungeimpfte. Hier wurde in einer Studie die Impfung mit einer Zoster-Vakzine (Shingrix®) mit COVID-19 korreliert. Es lagen Daten von rund 95.000 zweifach Zoster-Geimpften und rund 190.000 nicht gegen Zoster Geimpften vor. In der Impfgruppe lag die COVID-19-Diagnoserate 19% niedriger, die Hospitalisierungsrate wegen COVID-19 36% niedriger [3]. De Zoster-Impfung hat sicherlich keinen direkten Einfluss auf Infektion und Erkrankung durch SARS-CoV-2. Der Grund für die o.g. Beobachtung dürfte vielmehr in sogenannten heterologen Effekten der Impfung liegen [4]. 1. Open Forum Infectious Diseases 2022; 9: ofac118. 2. N Engl J Med 2020; 382:1708. 3. Bruxvoort KJ et al. J Inf Dis 2022. 4. May A, J Vet Med B Infect Dis Vet Public Health 2004;51:199-201. Bericht: Dr. Michael Hubert

          Related collections

          Author and article information

          Journal
          CME (Berl)
          CME (Berl)
          CME (Berlin, Germany)
          Springer Medizin (Heidelberg )
          1614-371X
          1614-3744
          14 October 2022
          2022
          : 19
          : 10
          : 52
          Affiliations
          Neu-Isenburg, Deutschland
          Article
          3000
          10.1007/s11298-022-3000-z
          9560742
          c9f35c0a-31cc-4e4a-8eb6-872880b859a8
          © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

          This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.

          History
          Categories
          Therapie Aktuell
          Custom metadata
          © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

          Comments

          Comment on this article

          scite_
          0
          0
          0
          0
          Smart Citations
          0
          0
          0
          0
          Citing PublicationsSupportingMentioningContrasting
          View Citations

          See how this article has been cited at scite.ai

          scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.

          Similar content4,011