Der Artikel analysiert am Beispiel des amerikanischen Motivationspsychologen David C. McClelland, wie Psychologen in den langen 1960er Jahren über die Verbreitung ihres Wissens als großzügige Wissensspender mit gesellschaftspolitischer Agenda auftraten, ohne dabei das Feld der institutionalisierten Politik betreten zu müssen. Untersucht wird eine vermeintlich passive Form von Aktivismus jenseits von Lobby- und Beratertätigkeit, die sich den „Umweg“ über die Politik zu ersparen hoffte, indem sie Bürger zur Selbststeuerung animierte, um damit Veränderungen herbeizuführen, die angeblich jenseits strukturverändernder Maßnahmen lagen. Anhand zweier Fallbeispiele wird argumentiert, dass sich das häufig als „neoliberal“ eingeordnete Prinzip der Selbststeuerung parallel zur strukturverändernden Planungspolitik entwickelte und nicht erst deren Scheitern voraussetzte. Weil dies häufig auf unternehmerischem Weg geschah, führte dies in der Psychologie zur Entstehung des Unternehmer-Wissenschaftlers, der Wissenschaft, Training und gesellschaftliche Reform als Geschäft betrieb. Anders als die politische Einflussnahme durch Lobbyismus war diese Form des scientific political activism zwar direkt, insofern unmittelbar auf einzelne gesellschaftliche Gruppen eingewirkt wurde, hinsichtlich ihrer Erfolgsaussichten aber auch prekär, weil die Frage, ob die Adressierten das ihnen Angebotene für sich zu übernehmen bereit waren, von Bedingungen abhingen, auf die die beteiligten Wissenschaftler keinen Einfluss hatten. Schon in den langen 1960er Jahren, so das Fazit, waren Programme, die auf die Aktivierung des Individuums setzten, Teil dessen, was wir als staatlich gesteuerte Wohlfahrtspolitik erinnern.
Using the example of the American motivational psychologist David C. McClelland, this article analyses how psychologists in the long 1960s acted as generous purveyors of knowledge in order to bring about far reaching social change, without having to enter the field of institutionalised politics. The article thus explores a supposedly passive form of activism beyond lobbying and consultating that was intended to encourage citizens to self-direct in order to bring about changes that were supposedly beyond the reach of structural planning policy. Using two case studies, it is argued that the principle of self-direction often associated with neoliberalism developed in parallel with planning policy in the long 1960s, rather than as a consequence of its failure in the 1970s and 1980s. Since this was often done in an entrepreneurial way, it led to the emergence of the entrepreneurial scientist who ran science, educational training and social reform as a business. Unlike political influence through lobbying, this form of scientific political activism was direct in that it directly impacted individual social groups, but it was also precarious in its chances of success, because whether those approached were willing to accept what was offered to them depended on conditions over which the scientists involved had no control. As early as the long 1960s, it is concluded, privately run programmes aimed at activating the individual were part of what we know as state-directed welfare policy.