138
views
0
recommends
+1 Recommend
1 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found

      Nutzung, Validität, Praktikabilität und Akzeptanz psychologischer Personalauswahlverfahren in Deutschland 1985, 1993, 2007, 2020 : Fortführung einer Trendstudie

      research-article

      Read this article at

      ScienceOpenPublisher
      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Zusammenfassung. Diese Studie ist Teil einer seit 1985 etwa alle 10 Jahre durchgeführten Trendstudie zur Nutzung und Bewertung von Personalauswahlverfahren in Deutschland. Im Zuge der aktuellen Studie wurden 140 Unternehmen zur Nutzungshäufigkeit und zur Einschätzung der Validität, Praktikabilität und Akzeptanz befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass vermehrt online-basierte Personalauswahlverfahren genutzt werden. Zudem setzt sich der Trend zur Nutzung strukturierter und valider Personalauswahlverfahren fort. Die Nutzungswahrscheinlichkeit eines Verfahrens kovariiert am stärksten mit der eingeschätzten Validität, gefolgt von Praktikabilitätsbeurteilungen der Anwendenden und deren Einschätzung hinsichtlich der Akzeptanz seitens der Bewerbenden. Ein Vergleich mit einschlägigen Metaanalysen verdeutlicht, dass Unternehmen Leistungstests bezüglich ihrer Validität weiter unter- und Assessment Center überschätzen. Die Validität der anderen untersuchten Personalauswahlverfahren wird hingegen, ebenso wie die Akzeptanz, korrekt eingeschätzt.

          Use, validity, practicality, and acceptance of personnel selection methods in Germany 1985, 1993, 2007, 2020 – The continuation of a trend study

          Abstract. This study was part of a trend study on the use and assessment of personnel selection procedures in Germany, which has been carried out roughly every 10 years since 1985. One hundred and forty companies were quantitatively surveyed on the use of these instruments and on the influence of validity, practicality, and applicant acceptance on the probability of their use. The results revealed an increased use of online-based recruitment instruments and an ongoing trend towards the use of structured and valid recruitment instruments. The probability of use of a procedure was most strongly correlated with the estimated validity, followed by user′s assessments of practicality, and their assessment of the levels of acceptance by applicants. A comparison with relevant meta-analyses showed that companies still underestimate the validity of performance tests and overestimate the validity of assessment centers, but that they largely correctly assess the validity of other personnel selection procedures and applicant’s acceptance of selection procedures.

          Related collections

          Most cited references37

          • Record: found
          • Abstract: not found
          • Article: not found

          Meta-analysis of assessment center validity.

            Bookmark
            • Record: found
            • Abstract: not found
            • Article: not found

            Die Nutzung psychologischer Verfahren der externen Personalauswahl in deutschen Unternehmen

              Bookmark
              • Record: found
              • Abstract: found
              • Article: found

              Wie bilden Personalpraktiker/innen sich weiter?

              Zusammenfassung. Im Rahmen einer Online-Befragung von 199 Personalpraktikern wird deren Weiterbildungsverhalten untersucht. Nach eigener Einschätzung greifen die Befragten bei der Lösung von rund einem Viertel ihrer Arbeitsaufgaben auf Wissen zurück, das sie in der Weiterbildung erworben haben. Dabei spielen Print- und Onlinemedien eine herausgehobene Rolle. Personalpraktiker mit Psychologiestudium lesen in signifikant stärkerem Maße (wissenschaftliche) Fachzeitschriften als Vertreter anderer Berufsgruppen, wobei deutschsprachige Publikationen bei allen Berufsgruppen präferiert werden. Für einen leichteren Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis erscheinen auf Basis dieser Studie die folgenden Punkte besonders wichtig: (1) Die wissenschaftlichen Befunde müssen so dargestellt werden, dass ihr Praxisbezug offen zu Tage tritt. (2) Sie müssen aktuelle Themen aufgreifen, (3) deutschsprachig publiziert werden und (4) leicht verfügbar sein.
                Bookmark

                Author and article information

                Contributors
                Journal
                zao
                Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O
                Hogrefe Verlag, Göttingen
                0932-4089
                2190-6270
                2020
                : 64
                : 2
                : 67-82
                Affiliations
                [ 1 ]Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie
                [ 2 ]Universität Hohenheim
                Author notes
                Corina Armoneit, M. Sc., Prof. Dr. Benedikt Hell, Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten, Schweiz, benedikt.hell@ 123456fhnw.ch
                Prof. Dr. Heinz Schuler, Universität Hohenheim, 70593 Stuttgart
                Author information
                https://orcid.org/0000-0002-8560-8378
                Article
                zao_64_2_67
                10.1026/0932-4089/a000311
                aa76da31-7d17-4885-a8ed-b926bcdbc741
                Copyright @ 2020
                History
                : Eingegangen: 1. März 2019
                : Revision eingegangen: 31. Mai 2019
                Categories
                Originalarbeit

                Psychology
                acceptance,Trendstudie,Personalauswahl,Nutzung von Personalauswahlverfahren,Validität,Akzeptanz,Praktikabilität,trend study,personnel selection,use of recruitment instruments,validity,practicality

                Comments

                Comment on this article

                scite_
                0
                0
                0
                0
                Smart Citations
                0
                0
                0
                0
                Citing PublicationsSupportingMentioningContrasting
                View Citations

                See how this article has been cited at scite.ai

                scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.

                Similar content72

                Cited by5

                Most referenced authors129