16
views
0
recommends
+1 Recommend
0 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found

      Inanspruchnahme von Unterstützungs- und Entlastungsdiensten für Eltern pflegebedürftiger Kinder : Ergebnisse der FamBer-Beobachtungsstudie

      Read this article at

      ScienceOpenPublisher
      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Zusammenfassung: Hintergrund: Eltern pflegebedürftiger Kinder in Deutschland können auf eine Vielzahl von Entlastungs- und Unterstützungsdiensten zurückgreifen. Bislang fehlen jedoch systematische Untersuchungen und quantitative Daten zur Inanspruchnahme solcher Angebote auf der individuellen Ebene der Eltern und anderen Erziehungsberechtigten. Fragestellung/Ziel: Die Studie zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf für Eltern mit einem pflegebedürftigen Kind (FamBer; Förderung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) untersucht das Wissen um Entlastungs- und Unterstützungsdienste, deren Inanspruchnahme sowie den erlebten Nutzen dieser Angebote. Methoden: 1070 Eltern haben in der querschnittlichen Studie einen Online-Fragebogen beantwortet, der u.a. auf Basis der Kindernetzwerkstudie 2 aus dem Jahr 2013 sowie dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) entwickelt wurde. Neben deskriptiven Analysen wurden Gruppenvergleiche mittels Chi 2, Mann-Whitney U oder Kruskal-Wallis H-Test durchgeführt. Ergebnisse: 43 bis 58% der Eltern kennen die jeweiligen gesetzlichen Möglichkeiten zur Freistellung von beruflichen Tätigkeiten, genutzt werden sie jedoch nur von den wenigsten Familien. Weitere Unterstützungsangebote unterscheiden sich deutlich in Bekanntheitsgrad und Inanspruchnahme; diese variieren mit der Bildung der Eltern und dem Versorgungsbedarf des Kindes. Die genutzten Beratungsangebote werden als vergleichsweise wenig hilfreich wahrgenommen. Schlussfolgerungen: Aufgrund des Studiendesigns können wir nicht ausschließen, dass die Befunde auch auf persönlichen Eigenschaften der Eltern und ihrem Lebensumfeld beruhen. Dennoch ist eine Vielzahl an Problemen (z.B. Informationsmangel, geringe Inanspruchnahme, Unwirksamkeit von Angeboten) zu erkennen, die es zu bewältigen gilt.

          Related collections

          Most cited references6

          • Record: found
          • Abstract: not found
          • Book: not found

          Qualitative Inhaltsanalysen: Grundlagen und Techniken

            Bookmark
            • Record: found
            • Abstract: found
            • Article: not found

            The impact of care on family and health-related quality of life of parents with chronically ill and disabled children.

            Parents of disabled and/or chronically ill children are more vulnerable regarding their health compared to parents of healthy children. This study examines how far the burden of care is associated with health-related quality of life (QoL) in parents, across different illnesses and disabilities. Moreover, it is unclear whether and to which extent familial resources can explain the association between parents' care burden and health.
              Bookmark
              • Record: found
              • Abstract: not found
              • Book Chapter: not found

              Pflegerische Versorgungssituation (schwerst-)pflegebedürftiger Kinder

                Bookmark

                Author and article information

                Contributors
                (View ORCID Profile)
                (View ORCID Profile)
                (View ORCID Profile)
                (View ORCID Profile)
                Journal
                Pflege
                Pflege
                Hogrefe Publishing Group
                1012-5302
                1664-283X
                January 31 2024
                Affiliations
                [1 ] Institut für Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Deutschland
                [2 ] knw Kindernetzwerk e.V., Aschaffenburg, Deutschland
                Article
                10.1024/1012-5302/a000978
                370634b9-9510-414d-b097-174b2cc157af
                © 2024
                History

                Comments

                Comment on this article

                scite_
                0
                0
                0
                0
                Smart Citations
                0
                0
                0
                0
                Citing PublicationsSupportingMentioningContrasting
                View Citations

                See how this article has been cited at scite.ai

                scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.

                Similar content379

                Most referenced authors19