19
views
0
recommends
+1 Recommend
0 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found
      Is Open Access

      Stoffströme und Wissensproduktion in der globalen Bioökonomie: Die Fortsetzung globaler Ungleichheiten

      ,
      PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
      Verlag Barbara Budrich GmbH

      Read this article at

      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Strategiepapiere der EU und Deutschlands zur Förderung einer Bioökonomie verfolgen ein globales Transformationsprojekt: Mithilfe von Forschung und technologischen Innovationen soll der gesellschaftliche Wandel weg von fossilen, hin zu nachwachsenden Rohstoffen (Biomasse) und einer Kreislaufwirtschaft gelingen. Ausgerechnet die Produktion von Biomasse in der globalisierten Landwirtschaft ist aber seit Kolonialzeiten von ungleichen Tauschbeziehungen zwischen biomasseproduzierenden Semi-/Peripherien und weiterverarbeitenden (Technologie-)Zentren durchdrungen. Mittlerweile greifen weltweit Länder in den Zentren und Semi-/Peripherien das Narrativ der Bioökonomie auf und es stellt sich die Frage, ob in der Bioökonomie eine Veränderung der globalen Ungleichheiten in Bezug auf die Stoffströme und die Wissensproduktion angelegt ist. Anknüpfend an Weiterentwicklungen der Weltsystemtheorie zum ungleichen ökologischen Tausch sowie zur ungleichen globalen Wissensproduktion zeigen wir, dass die für die Bioökonomie relevanten stofflichen und technologischen transnationalen (Tausch-)Beziehungen die bestehenden globalen Ungleichheitsverhältnisse zwischen Zentren und Semi-/Peripherien fortschreiben. Mit dieser Analyse erweitern wir unter anderem das neuere Forschungsfeld zu den staatlichen Bioökonomiestrategien und den politischen Debatten um ihre Ausrichtung, das bisher hauptsächlich auf Europa und Nordamerika fokussiert war. Eine globale Ungleichheitsperspektive, wie sie in kritischen entwicklungstheoretischen und -politischen Debatten geläufig ist, stellt hier eine unerlässliche Verschiebung des Blickwinkels dar.

          Related collections

          Most cited references44

          • Record: found
          • Abstract: not found
          • Article: not found

          Methodological nationalism and beyond: nation-state building, migration and the social sciences

            Bookmark
            • Record: found
            • Abstract: not found
            • Book: not found

            The Entropy Law and the Economic Process

              Bookmark
              • Record: found
              • Abstract: not found
              • Article: not found

              The role of biomass and bioenergy in a future bioeconomy: Policies and facts

                Bookmark

                Author and article information

                Journal
                PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
                PERIPHERIE
                Verlag Barbara Budrich GmbH
                23664185
                0173184X
                January 15 2021
                January 15 2021
                January 15 2021
                January 15 2021
                : 40
                : 3 and 4-2020
                : 235-257
                Article
                10.3224/peripherie.v40i3-4.02
                252cdac7-e96c-4464-8bf3-a9b5ca7ba087
                © 2021

                https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

                History

                Comments

                Comment on this article