Inviting an author to review:
Find an author and click ‘Invite to review selected article’ near their name.
Search for authorsSearch for similar articles
20
views
0
recommends
+1 Recommend
0 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found
      Is Open Access

      Strategien zum rationalen Antibiotikaeinsatz im ambulanten Sektor – Ergebnisse eines Workshops mit wichtigen Akteuren des Gesundheitswesens Translated title: Strategies for the rational use of antibiotics in the outpatient sector—results of a workshop with key stakeholders in the healthcare system

      case-report

      Read this article at

          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Im November 2021 veranstaltete das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) den eintägigen virtuellen Workshop „Rationaler Antibiotikaeinsatz im ambulanten Sektor – Potenziale und Möglichkeiten für Veränderungen“ unter wissenschaftlicher Begleitung des Robert Koch-Instituts (RKI). Ziel war es, geeignete Strategien zur Förderung des sachgerechten Antibiotikaeinsatzes im ambulanten Bereich zusammenzutragen. Mit den 114 Teilnehmenden waren wichtige Akteure des Gesundheitswesens vertreten. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung waren die Eingeladenen gebeten worden, an einer Onlinebefragung zu Perspektiven, Erfahrungen und Ideen für den rationalen Einsatz von Antibiotika im ambulanten Sektor teilzunehmen. Die Antworten wurden für den Workshop ausgewertet.

          Der Workshop wurde mit Plenarvorträgen zur Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie (DART) und zur Antibiotikaresistenzsituation in Deutschland eingeleitet. Alle teilnehmenden Expertinnen und Experten diskutierten in 10 Arbeitsgruppen; deren Ergebnisse wurden in der abschließenden Plenarsitzung vorgestellt. In dem vorliegenden Bericht werden ausgewählte Aspekte dieser Diskussionen präsentiert. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in die Strategie „DART 2030“ einfließen.

          Translated abstract

          In November 2021, the Federal Ministry of Health (BMG) organized the one-day virtual workshop “Rational antibiotic use in the outpatient sector – potential and opportunities for change” with scientific support from the Robert Koch Institute (RKI). The aim was to collect strategies for promoting the appropriate use of antibiotics in the outpatient sector. With 114 participants, important stakeholders of the healthcare system were represented. In the run-up to the event, the invited participants had already been asked to take part in an online survey on perspectives, experiences, and ideas for the rational use of antibiotics in the outpatient sector. The answers were analyzed and presented at the workshop.

          The workshop was introduced with plenary lectures on the German Antibiotic Resistance Strategy (DART) and the antibiotic resistance situation in Germany. All experts participated in 10 working group discussions; the resulting findings were presented in the concluding plenary session. In this conference report, selected aspects of these discussions are presented. The insights gained are to be incorporated into the “DART 2030” strategy.

          Related collections

          Most cited references1

          • Record: found
          • Abstract: not found
          • Article: not found

          Rationaler Antibiotikaeinsatz: Impulse für den hausärztlichen Versorgungsalltag (Symposium-Bericht)

            Bookmark

            Author and article information

            Contributors
            denise.rabold@bmg.bund.de
            Journal
            Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz
            Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz
            Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz
            Springer Berlin Heidelberg (Berlin/Heidelberg )
            1436-9990
            1437-1588
            11 May 2022
            11 May 2022
            2022
            : 65
            : 6
            : 725-728
            Affiliations
            [1 ]GRID grid.432880.5, ISNI 0000 0001 2179 9550, Referat 615 „One Health, Antimikrobielle Resistenzen“, , Bundesministerium für Gesundheit, ; Unter den Linden 21, 11055 Berlin, Deutschland
            [2 ]GRID grid.13652.33, ISNI 0000 0001 0940 3744, FG 37 „Infektionen, Surveillance von Antibiotikaresistenz und -verbrauch“, , Robert Koch-Institut, ; Berlin, Deutschland
            [3 ]GRID grid.7491.b, ISNI 0000 0001 0944 9128, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, AG2 „Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung“, , Universität Bielefeld, ; Bielefeld, Deutschland
            [4 ]Ärztenetz Bielefeld, Hausarztpraxis Hartmann & Thomzik, Bielefeld, Deutschland
            [5 ]ABS-Netzwerk Bielefeld – Ostwestfalen-Lippe, Kinder- und Jugendarztpraxis Tillmann, Bielefeld, Deutschland
            Article
            3540
            10.1007/s00103-022-03540-z
            9132818
            35543737
            09f822e9-0da7-4b17-bc98-038598103af4
            © The Author(s) 2022

            Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

            Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

            Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de.

            History
            : 25 April 2022
            Funding
            Funded by: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (4917)
            Categories
            Tagungsberichte
            Custom metadata
            © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2022

            antibiotic stewardship,antibiotikaresistenz,gesundheitspolitik,interventionsmaßnahmen,deutschland,antibiotic resistance,health policy,intervention measures,germany

            Comments

            Comment on this article

            scite_
            0
            0
            0
            0
            Smart Citations
            0
            0
            0
            0
            Citing PublicationsSupportingMentioningContrasting
            View Citations

            See how this article has been cited at scite.ai

            scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.

            Similar content167

            Most referenced authors3